\n
   

 

 

Wocheninfo KW 39

(24. bis 30. September 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Kartoffeln Regina von Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme

Radieschen von Florian Meyer (Demeter) aus Steyerberg

Trauben Crimson von La Calamita (Demeter) aus Italien

Zitronen von Arcofruits (EG-Bio) aus Spanien

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Im Obstsortiment steht nach dem Abschied des Sommerobstes die Apfel- und Birnenernte im Vordergrund. Neu dabei von Bio-Obst Augustin sind Äpfel Boskoop. Bei den Birnen ist die Sorte Clapps Liebling bereits abverkauft. Johanna Schaeper versorgt uns dafür nun mit den Sorten Concorde und Charneux, welche in Norddeutschland auch als Bürgermeisterbirne bekannt ist.

 

Trauben Crimson des italienischen Demeter-Familienbetriebs La Calamita  sind zurück! Die erste Musterkiste hat uns so begeistert, dass wir die süßen, aromatischen und obendrein kernlosen Trauben direkt in unser Wochenangebot nehmen.

 

Zitronen sind nun endlich wieder gelb ausgefärbt und in einem größeren Kaliber verfügbar. Das feiern wir in dieser Woche ebenfalls mit einem Angebotspreis.

 

Auch bei Orangen ist mit dem Saisonbeginn in Spanien Besserung in Sicht. Zur neuen Woche erhalten wir die erste Palette M7 Kaliber 6-8. M7 – noch nie gehört? Das ist eine neue, besonders frühe Variante der Navel-Orange. M7 wurde im Jahr 2004 auf einer Farm in Australien entdeckt. Nach einigen Jahren der Tests und Bewertungen folgte 2013 die Anerkennung vom europäischen Sortenamt.  M7 reift 3-4 Wochen früher als herkömmliche Navel-Orangen. Eher gelblich gefärbt, fällt sie innen und außen etwas blasser aus als spätere Sorten. Ihr Aroma gilt aber als exquisit.

 

Pfirsiche haben zuletzt leider in der Qualität enttäuscht. Ihre Saison ist beendet. Tomaten aus unserer Region werden allmählich knapper. Die wichtigsten Sorten ergänzen wir mit niederländischer und spanischer Ware.

 

Frische Pfifferlinge werden in Rumänien und Polen immer seltener gefunden, das Ende der Saison naht. Das merkt man leider auch im Preis. Dafür kommen Steinpilze aus den Karpaten in den Fokus der Sammler. Auch frische Trüffel haben ihre Vollreife erreicht und sind jetzt sehr begehrt. Vorbestellungen zur Auslieferung ab Donnerstag, den 28.09. nimmt unser Verkaufsteam bis Freitag, 12 Uhr gerne entgegen.

 

In der Wochenmitte beginnt die neue Frischkraut-Saison! Das frische Sauerkraut von Marschland ist bei uns wie gewohnt in Eimern à 5 kg und 10 kg erhältlich.

 

Mit der Kartoffel Gunda von Hermann Meyer-Toms ist ab sofort die erste mehlig kochende Sorte lieferbar. Ganz neu vom Hof Meyer-Toms ist die festkochende Kartoffel Regina. Uns hat die Sorte optisch und geschmacklich sofort überzeugt. Zur Steigerung ihrer Bekanntheit nehmen wir sie in unser Wochenangebot auf.

Samuel und Maxi Allers haben als Test die Kartoffelsorten Rote Emmalie und Violetta angebaut. Wir unterstützen diesen Versuch und bieten die roten und lila Knollen zum Wochenbeginn in 5-kg-Kisten an.

 

Unverzichtbare Farbe bringen auch Kürbisse ins saisonal bestückte Gemüseregal. Da sie aus der herbstlichen Küche nicht mehr wegzudenken sind, bieten wir Hokkaidos jetzt auch als Aktionsware in der Holzbox à 100 kg an.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 38

(17. bis 23. September 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Freya von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Kartoffeln Laura von Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme

Zwiebeln gelb von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Die Apfelernte auf den niedersächsischen Obsthöfen kommt jetzt richtig in Fahrt. Gerade erst gepflückt und frisch eingetroffen sind die Sorten Holsteiner Cox und Elstar von Bio-Obst Augustin. Auch Johanna Schaeper schickt in den kommenden Tagen die ersten Äpfel Elstar.

 

Pfirsiche sind ab sofort wieder lieferbar. Weiter geht es mit italienischer Ware.

 

Die Kaliber der verfügbaren Zitronen aus den europäischen Anbaugebieten sind weiterhin relativ klein. Dafür kommt allmählich die typische gelbe Farbe zurück. Auch in Spanien werden die Nächte kühler – das ist die Voraussetzung für den Farbwechsel von grün zu gelb, wenn nicht mit chemischen Mitteln nachgeholfen wird.

 

In der zweiten Wochenhälfte werden voraussichtlich die ersten kernlosen Trauben Crimson in Demeter-Qualität von La Calamita aus Italien eintreffen.

 

Bei rotem Paprika aus den Niederlanden sind die Erntemengen rückläufig. Wir ergänzen das Angebot mit spanischer Ware. Niederländische Tomaten HoneyDrops sind ebenfalls nicht mehr durchgehend erhältlich. Auch hier weichen wir auf spanische Alternativen aus. Strauchtomaten vom Hof Imhorst werden von niederländischer Ware abgelöst.

 

Kartoffeln Red Sonia von Hermann Meyer-Toms sind ausverkauft. Es folgt nun die wohlschmeckende, rotschalige Kartoffel Laura (s. Wochenangebot).

 

Christiansens Biolandhof versorgt uns ab sofort wieder mit Moormöhren aus neuer Ernte.

 

Knollensellerie und Weißkohl beziehen wir jetzt von Familie Allers aus Neuenkirchen.

 

Neu vom LohmannsHof sind die Kürbisse Blue Ballet und Muskat de Provence.

 

AllerFrische liefert neben Buschbohnen und Radicchio nun auch schöne Salate Eichblatt und Batavia sowie Staudensellerie und Rotkohl.

 

Mit großem Bedauern müssen wir euch mitteilen, dass die Produktion der Grünleben-Artikel eingestellt wird. Bis Ende September bekommen wir noch die Jackfruit-Salate und die Frischkäse. Alle anderen Artikel sind bereits nach Abverkauf nicht mehr lieferbar. Die Feinkostartikel der Firma blattfrisch bekommen wir letztmalig am Samstag, den 16.9.23, dann gehen sie in eine Produktionspause. Sie wurden bisher von Grünleben im Bremerhaven hergestellt. Wir bedanken uns bei Hanke Wisch und dem gesamten Grünleben-Team für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!

 

Wir freuen uns auf das bevorstehende Messe-Wochenende in Hamburg – am meisten natürlich auf euren Besuch an unserem Stand auf der BioNord.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 37

(10. bis 16. September 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Trauben Muscat de Hambourg von La Rambaude (EG-Bio) aus Frankreich

Spitzkohl von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg

Tomaten Roma, rund & San Marzano von Martin Clausen (Demeter) aus Riede

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Dank des schönen Spätsommer-Wetters hängen bei Martin Clausen auf Hof Imhorst reichlich Tomaten im Gewächshaus, die geerntet werden möchten. Mit Roma-, San Marzano- und runden Tomaten starten wir noch einmal eine Aktion in KW 37.

Vom LohmannsHof in Westen erreichen uns neben Knollensellerie nun auch Pastinaken und Wurzelpetersilie aus neuer Ernte.

 

Neu von Bio-Obst Augustin sind Äpfel Gravensteiner und Roter Altländer. Die ersten Elstar und Holsteiner Cox könnten ebenfalls in der kommenden Woche hinzukommen. Diese beiden Sorten wird voraussichtlich auch Johanna vom Obsthof Schaeper im Laufe der Woche ernten können.

 

Die Verfügbarkeit von Orangen aus Spanien und Südafrika bleibt leider sehr begrenzt. Wir erwarten kleinere Wareneingänge zum Wochenbeginn. Ab KW 38 soll das Angebot nach Aussage unserer Lieferanten wieder steigen. Die durch Qualitätsprobleme verursachte Angebotslücke bei Grapefruit hält weiter an. Wir rechnen mit peruanischer Ware in KW 39. Zitronen bleiben knapp und eher grün als gelb. Auch hier müssen wir uns voraussichtlich noch 1 – 2 Wochen gedulden.

 

Nektarinen haben das Saisonende erreicht. Trauben gehen dagegen in ihre Hauptsaison. Die herrlich aromatische Muscat de Hambourg von La Rambaude aus Frankreich nehmen wir in unser Wochenangebot auf. Helle, kernlose Trauben aus spanischem Demeter-Anbau von HaciendasBio ergänzen das Sortiment. Neu dabei sind auch köstliche, dunkle Trauben Lavallée aus Frankreich.

 

Die ersten Trauben der Saison werden gerade von unserem Pfälzer Winzer Stefan Kuntz veredelt: Leckerer Federweißer ist ab Mittwoch lieferbar! Die Wurzeln des Weingutes Kuntz reichen bis zum Anfang des 17ten Jahrhunderts zurück. Schon damals bauten die Kuntzeahnen auf den sonnenverwöhnten Hügeln um Mörzheim bei Landau ihre Weine an. Heute wird der sympathische Familienbetrieb in neunter Generation von Stefan Kuntz mit tatkräftiger Unterstützung seiner Söhne Elias und Pablo geführt.

 

Als regionales Bio-Wasser bieten wir ab sofort Vilsa aus Bruchhausen-Vilsen an. Das Mineralwasser ist in den Sorten Classic, Medium, Leichtperlig und Naturelle in verschiedenen Größen von 0,25 l bis 1 l verfügbar – auch als exklusive Produktlinie Vilsa Gourmet im stilvollen Design für die Gastronomie.

 

Frisch eingetroffen sind die neuen Herbst-/Winterjoghurts der Molkerei Söbbeke. Die Sorten Brombeere-Holunder und Pflaume-Zimt im 500-g-Glas sorgen für Abwechslung im Kühlregal.

 

Neben Vilsa-Wasser und Söbbeke-Joghurts könnt ihr am Ende der Woche auch zahlreiche andere neue Produkte entdecken und probieren:  Am Sonntag, den 17. September öffnet die BioNord ihre Tore! Die bedeutendste regionale Messe für den Bio-Fachhandel wird nach vielen Jahren in Hannover nun wieder am Messestandort Hamburg ausgerichtet. Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand Nr. B5-E05 (Halle B5, Reihe E, Stand Nr. 05). Meldet euch gerne bei uns, falls ihr noch Ticket-Codes für einen kostenlosen Eintritt benötigt.

 

Euer NKK-Team