\n
   

 

 

Wocheninfo KW 22

(28. Mai bis 03. Juni 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Aprikosen von Carpe Naturam (EG-Bio) aus Italien

Äpfel Elstar von Bio-Obst Augustin (Demeter) aus Jork

Salat Mini Romana Mix von Florian Meyer (Demeter) aus Steyerberg

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Das Maiwetter glänzte in den vergangenen Tagen eher durch Bescheidenheit. Reichlich Regen und niedrige Temperaturen führten vor allem bei Erdbeeren zu einer deutlichen Verknappung. Auch die Gemüseernte in unserer Region wurde durch die Witterung ausgebremst. Haben wir es mit verspäteten Eisheiligen zu tun oder ist es schon die vorgezogene Schafskälte? Wie auch immer, mit sonnigen Aussichten für das Pfingstwochenende ist zumindest tagsüber Besserung in Sicht. Die Nächte bleiben bis in die neue Woche kühl.

 

Brokkoli aus Süddeutschland ist knapp – er hat die Kombination aus hohen Temperaturen und starken Regenfällen nicht gut verkraftet. Als Ergänzung haben wir zum Wochenbeginn spanischen Brokkoli von Frutas Alhambra geordert. Der noch recht junge süddeutsche Spitzkohl legt eine Pause ein, die wir zum Wochenbeginn mit italienischer Ware überbrücken. Beim Porree ist in Deutschland das Saisonende erreicht. Wir steigen um auf niederländische Herkünfte.

 

Aus den Niederlanden ist auch eine ersehnte Spezialität eingetroffen: der erste Maigouda von Weerribben Zuivel und Bastiaansen! Der traditionsreiche „Graskaas“ wird aus besonders vitamin- und mineralreicher Frühjahrsmilch hergestellt. Das junge, saftige Grün auf den Weiden sorgt dafür, dass sie gehaltvoller wird. Die Kühe wandeln das junge Gras in ungewöhnlich hohe Mengen gesunder, ungesättigter Fettsäuren um, die sich auch in der Milch anreichern. Sie sind es, die für die besonders cremige Konsistenz und die vielfältigen Geschmacksnuancen des Maigoudas sorgen.

 

Am Rande eines der schönsten Schutzgebiete der Niederlande, des Weerribben-Nationalparks, liegen der Milchviehbetrieb von Familie De Lange und ihr Unternehmen Weerribben Zuivel (übersetzt „Werribben-Molkerei“). Der Hof befindet sich seit Generationen im Familienbesitz. Der heutige Inhaber Klaas De Lange stellte ihn mit seinem Vater schon im Jahr 1984 auf Öko-Landbau um. 1992 beschlossen Klaas und seine Frau Annie, die Milch des Hofes zu Milchprodukten zu verarbeiten: Weerribben Zuivel entstand. Es ist noch heute eine echte Hofmolkerei, die die die Produkte ganz traditionell auf dem Bauernhof aus der Milch der eigenen Kühe herstellt. Das Unternehmen zeichnet neben seiner biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise besonders der Schutz der Ackervögel aus. Ein großer Teil der Weideflächen wird so bewirtschaftet, dass nicht nur die Kühe grasen, sondern auch Wiesenbrüter ihre Küken aufziehen können.

 

Der Maigouda von Weerribben Zuivel und Bastiaansen ist jeweils in kleinen und großen Laiben zwischen 4 kg und 12 kg lieferbar.

 

Wir wünschen euch schöne Pfingsttage!

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 21

(21. bis 27. Mai 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Wassermelonen von CampoJoyma (EG-Bio) aus Spanien

Tomaten "Honey Drops" Cherry Roma (EG-Bio) aus den Niederlanden

Salat Mischkiste von Florian Meyer (Demeter) aus Steyerberg

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Während wir zum Wochenbeginn die ersten Sommertage mit 25 °C erwarten, treffen immer mehr Erzeugnisse aus deutschem Anbau bei uns ein. Neben Spitzkohl, Chinakohl, Wirsing und Brokkoli erhalten wir den ersten süddeutschen Blumenkohl von Hubert Merz.

 

In unserer Region startet Michael Scharein mit Frühkartoffeln der Sorte Annabelle. Michael liefert jetzt auch  – ebenso wie Florian Meyer – die ersten köstlichen Erdbeeren.

 

Florian Meyer versorgt uns jetzt mit Salaten wie Eichblatt, Batavia, Eisberg, Mini-Romana und Rucola von seinem Demeter-Hof in Steyerberg. Von ihm beziehen wir außerdem Kohlrabi, Radieschen, Mairübchen, bunten Mangold, Spinat und Petersilie.

 

Die ersten europäischen Hokkaidos erreichen uns am Sonntag aus Spanien. Die Demeter-Kürbisse stammen von Camposeven.

 

Trauben der Sorte Allison sind zurück: Die roten, kernlosen Früchte kommen aus Chile. Mit der Sorte Vittoria wurden uns auch die ersten europäischen Trauben von Agrologica aus Italien angekündigt.

 

Wir sind erstaunt darüber, wie süß und aromatisch das erste Steinobst der Saison bereits schmeckt. Die ungewöhnliche Hitze in Spanien Ende April und Anfang Mai hat sicher dazu beigetragen. Ein paar Brix werden in den nächsten Wochen noch hinzukommen, aber eine schöne Abwechslung nach dem langen Winter sind die vielen Neuheiten allemal: Neben Nektarinen und Pfirsichen mit gelbem Fruchtfleisch sind jetzt auch weiße und flache Pfirsiche sowie Aprikosen lieferbar.

 

Zum Wochenstart sind auch die ersten Kirschen verfügbar – Demeter-Ware von Haciendas Bio aus Spanien.

 

Als kleines Highlight in der Pfingstwoche erwarten euch Pfingstrosen aus den Niederlanden! Die Sträuße vom Bio-Center Zann enthalten jeweils 5 prachtvolle Blüten – ohne Chemie und selbstverständlich aus biologischem Anbau. 

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 20

(14. bis 20. Mai 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Elstar vom Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Strauchtomaten von André und René Poldervaart (Demeter) aus Vierpolders

Lauchzwiebeln vom Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Alles neu macht der Mai: Bei immer mehr Gemüsearten endet die Importsaison, die Lieferwege werden kürzer. Das Obstsortiment wird allmählich sommerlich.

 

Staudensellerie und Brokkoli beziehen wir in den kommenden Tagen erstmals aus Süddeutschland. Auch Wirsing und Spitzkohl sind zum Wochenstart aus neuer Ernte süddeutscher Erzeuger verfügbar. Bei Blumenkohl wechseln wir von französischer auf niederländische Ware. Kohlrabi wird bereits vom Hof Imhorst, Rhizom und Michael Scharein in unserer Region geerntet.

 

Die Rote Bete vom Auehof ist aufgebraucht. Weiter geht es mit Ware von Christiansen’s Biolandhof.

 

Florian Meyer löst den Hof Imhorst mit der Lieferung von Salaten ab: Eichblatt, Batavia, Mini-Romana und Kopfsalat, außerdem Rucola und Mairübchen lose erhalten wir nun aus Steyerberg.

 

Frischer Knoblauch erreicht uns aus Frankreich von Fabien Savini.

 

Tomaten Honey Drops sind zurück: Die süßen, aromatischen Cherrytomaten aus den Niederlanden sind jetzt wieder lose in 2-kg-Kisten erhältlich. Niederländische Strauchtomaten sind reichlich verfügbar. Wir helfen Familie Poldervaart und nehmen sie in unser Wochenangebot auf.

 

Johann Lütjen versorgt uns in guten Mengen mit bildschönem, rotem Demeter-Rhabarber aus dem Teufelsmoor.

 

Wenn uns die Sonne in den kommenden Tagen keinen Strich durch die Rechnung macht, werden im Lauf der Woche endlich die ersten regionalen Erdbeeren von Michi Scharein eintreffen.

 

Zum Wochenbeginn kommen die ersten Aprikosen und weiße, flache Pfirsiche in Demeter-Qualität von Ecollevant aus Spanien.

 

Von Campojoyma aus Spanien erhalten wir ab sofort Mini-Wassermelonen.

 

Wieder lieferbar ist das excellente Olivenöl von Juan Molina! Sein einzigartiges Aroma erhält es durch die sehr frühe, sehr schonende, rein mechanische Kaltpressung der Oliven. Es wird ausschließlich aus Oliven des Familienbetriebs gepresst. Umgeben von Bergen, liegt der Bio-Hof weit entfernt von landwirtschaftlichen Aktivitäten anderer Höfe in der Nähe der natürlichen Gipskarstformationen von Sorbas im Süden Spaniens. Das extra native Öl eignet sich bestens für Salate und kalte Gerichte sowie Saucen und Fischgerichte.

 

Zu guter Letzt haben wir noch einen Veranstaltungstipp für euch: das Frühlingsfest auf dem Biolandhof Meyer-Toms! Am 14. Mai ist Muttertag – der perfekte Anlass für einen schönen Ausflug nach Schwarme, bei dem ihr euch mit leckerem Essen und einem spannenden Programm verwöhnen lassen könnt. Neben anderen regionalen Händlern und Handwerkern sind auch wir mit einem Käse-Verkostungsstand vertreten. Für die Kinder gibt es ein vielfältiges Angebot mit Treckerfahrten, Puppenspiel, Filzen und Bewegungsspielen. Und natürlich darf der Pflanzenmarkt mit einer großen Vielfalt an Gemüsepflanzen und Kräutern für den Garten nicht fehlen. Kommt vorbei, zwischen 10 und 18 Uhr am Sonntag, den 14. Mai!

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 19

(07. bis 13. Mai 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Salat Salanova Mischkiste rot und grün vom Hof Imhorst (Demeter) aus Riede

Frühkartoffeln Nicola fk von biosikelia (EG-Bio) aus Italien

Spargel 16+ weiß/violett vom Gemüsehof Meyer (Demeter) und vom Hof Meyer-Nutteln (Naturland)

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Der Mai zeigt sich mit wechselhaftem Wetter und verhaltenen Temperaturen noch nicht von seiner schönsten Seite. Die Sonneneinstrahlung reicht aber, um die Erntemengen beim Spargel allmählich zu erhöhen. Die Preise geben etwas nach.

 

Für regionale Erdbeeren ist es dagegen noch zu kühl. Dafür werden unsere süddeutschen Demeter-Erdbeeren vom Naturgut Hörnle günstiger.

 

Für den Start in die Woche hat Johann Lütjen aus Verlüßmoor den ersten regionalen Rhabarber angekündigt. Die Mengen sind zum Saisonbeginn noch überschaubar.

 

Bei Kartoffeln empfehlen wir weiterhin die schmackhaften Sorten Belana, Laura, Linda und Talent der hiesigen Bauern. Wer Wert auf Frühkartoffeln aus neuer Ernte legt, kann auf die Sorten Nicola von biosikelia und Sieglinde von Antonio Bello aus Italien zurückgreifen.

 

Die schönen Frühmöhren der zizilianischen Erzeugergemeinschaft biosikelia haben die regionalen Lagermöhren abgelöst.

 

In kleinem Umfang kann Michael Scharein aus Otersen zum Wochenanfang den ersten Kohlrabi liefern. Mit rückläufigen Mengen aus Südeuropa ist Kohlrabi derzeit knapp.

 

Wie bereits in der vergangenen Woche berichtet, leidet Brokkoli zurzeit unter Hitzerekorden in den spanischen und italienischen Anbaugebieten. Brokkoli ist weiterhin kaum verfügbar.

 

Neues von unseren NKK-Höfen:

 

Auf dem Hof Imhorst werden zurzeit reichlich Demeter-Salate geerntet. Mischkisten der kompakten und blattreichen Salanova-Sorten nehmen wir in unser Wochenangebot auf.

 

„Jedes Gemüse verdient eine zweite Chance“, finden unser Gesellschafter Ernst Röhrs und dessen Tochter Karen van der Meer vom Auehof Reese. Daher haben sie sich für ihr Gemüse, das nicht den marktüblichen Schönheitsnormen entspricht, etwas ganz Besonderes ausgedacht: Chips aus dem Gemüse vom Auehof! Das Herstellungsverfahren mit einer speziellen Vakuumtechnologie verleiht den unglaublich leckeren, perfekt gewürzten Chips eine natürliche Farbe, einen intensiven Geschmack und einen krossen Biss. Durch das schonende Frittieren im Vakuum haben sie einen um 30 % geringeren Fettgehalt im Vergleich zu traditionellen Chips. Niedrige Temperaturen beim Frittieren sorgen für einen geringeren Acrylamidwert gegenüber herkömmlichen Gemüsechips. Die Sorten Bete Mix mit Meersalz und Pastinaken mit Barbeque-Gewürz (jeweils 10 x 70 g pro Gebinde) sind ab sofort lieferbar.

Gemüse retten und dabei regionale Bioland-Chips genießen – das Leben kann so leicht sein! Wir wünschen euch eine schöne Woche.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 18

(30. April bis 06. Mai 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Red Jonaprince von Johanna Schaeper (Bioland) aus Cadenberge

Chinakohl von Andreas Müller (Demeter) aus Offenburg

Auberginen von Ben Nordermeer (EG-Bio) aus den Niederlanden

Radieschen von Florian Meyer (Demeter) aus Steyerberg

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

„Der Mai ist gekommen…“ Nicht nur die Bäume schlagen im Wonnemonat aus – auch auf den Feldern unserer regionalen Bauern regt sich einiges. Vom Hof Meyer-Nutteln haben wir den ersten grünen Spargel der Saison erhalten. Florian Meyer aus Steyerberg hat bereits Mairübchen im Bund geliefert. Außerdem beziehen wir von ihm glatte Petersilie, Radieschen und Spinat in Demeter-Qualität.

 

Unser Gesellschafter Hermann Meyer-Toms versorgt uns ab sofort wieder mit wunderschönen Lauchzwiebeln (s. Bild unten), die die italienische Ware von Biolatina ablösen. Von Michael Scharein erwarten wir zur Wochenmitte den ersten regionalen Kohlrabi.

 

Chinakohl erhalten wir zum Wochenstart von der Demeter-Gärtnerei Andreas Müller aus Offenburg.

 

Die Möhren von Familie Allers sind inzwischen komplett aufgebraucht. Wir haben nun die ersten Früh-Möhren bestellt; sie kommen von BioSikelia aus Italien. BioSikelia ist eine Erzeugergemeinschaft, die 2010 von einer Gruppe Sizilianischer Bauern mit langjähriger Erfahrung in der Erzeugung von biologischem Obst und Gemüse gegründet wurde.

 

Gemüsezwiebeln aus Demeter-Anbau beziehen wir jetzt aus Spanien.

 

Brokkoli ist ein aussichtsreicher Kandidat für den Titel „Sorgenkind der Woche“. In den spanischen und italienischen Anbaugebieten ist es zurzeit außergewöhnlich heiß und trocken. In Spanien rechnet man sogar mit den wärmsten Apriltagen seit 1950! Temperaturen bis 39 °C gefallen dem Brokkoli nicht. Wir gehen mit einer unsicheren Verfügbarkeit in die neue Woche. Versorgungslücken zeichnen sich ab.  

 

Das spanische Sommerobst kommt besser mit der Hitze zurecht. Zu den leckeren Nektarinen gesellen sich zum Wochenbeginn die ersten Pfirsiche. Abwechslung ins Obstsortiment bringen zu Montag auch spanische Mispeln.

 

Granatäpfel aus Peru sind ab sofort wieder verfügbar. Augustin aus dem Alten Land liefert jetzt wieder die Apfelsorte Natyra.

 

Hollo“ heißt ein neuer Artikel unseres Lieferanten blattfrisch aus Hamburg. Passend zur Spargelzeit hat der Feinkost-Hersteller eine vegane Sauce „Hollandaise“ entwickelt – erhältlich ab Donnerstag im Pfandglas à 250 ml. Basierend auf Sonnenblumenöl, wird Hollo unter anderem mit Sojasauce und dem Würzsalz Kala Namak verfeinert, das der veganen Hollandaise den typischen Ei-Geschmack verleiht.

 

Wir wünschen euch einen schönen 1. Mai!

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 17

(23. bis 29. April 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Elstar von Johanna Schaeper (Bioland) aus Cadenberge

Zucchini von Genérica (Demeter) aus Spanien

Paprika rot von André und René Poldervaart (Demeter) aus Vierpolders

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Die Spargelernte ist gut angelaufen. Florian Meyer und der Hof Meyer-Nutteln versorgen uns mit allmählich steigenden Mengen der edlen Stangen. Der erste grüne Spargel wird voraussichtlich in KW 18 verfügbar sein.

 

Passend dazu bieten wir ab sofort Frühkartoffeln der Sorte Nicola an. Sie kommen von Bio Sikelia, einer Kooperative sizilianischer Kleinbauern.

 

Die ersten regionalen Radieschen lösen die italienische Ware ab. Wir beziehen sie von Florian Meyer aus Steyerberg und der Bremer Gärtnerei Rhizom. Auch Kohlrabi startet in die regionale Saison. Die ersten Kisten liefert der Biolandhof von Michael Scharein aus Otersen.

 

Batavia und Eichblattsalat erhalten wir in allen Farben nun komplett von Martin, Miriam und Hauke vom Hof Imhorst.

 

Unser Porree-Angebot ergänzt zum Wochenbeginn Eike vom Hof Grummersort. Avano – Blaugrüner Winter heißt die samenfeste, biologisch-dynamisch gezüchtete Sorte. Der Porree vom Hof Grummersort stammt aus eigener Anzucht.

 

Wie bereits in der letzten Woche angekündigt, kommen unsere Paprika und Tomaten inzwischen fast alle aus den Niederlanden.

 

Bei orangen Hokkaidos erwarten wir keinen neuen Wareneingang aus Argentinien oder Südafrika. Unser Kürbisangebot besteht aktuell aus argentinischen Butternut und grünen Hokkaidos aus den Niederlanden.

 

Endlich ist es soweit: Die ersten Erdbeeren aus Süddeutschland sind eingetroffen! Die knallroten Demeter-Früchte vom Naturgut Hörnle sehen nicht nur verführerisch aus, sie schmecken auch köstlich! Regionale Ware steht ebenfalls bereits in den Startlöchern: Michi Scharein rechnet mit den ersten Kisten in KW 18.

 

Pünktlich zum Wochenstart erreichen uns auch die ersten Nektarinen von Camposeven aus Spanien.

 

Die letzten Tulpensträuße für dieses Jahr erhalten wir am Dienstag. Dann haben die bunten Frühlingsboten ihr Saisonende erreicht.

 

„Wie ein Maler sorgfältig Pinsel, Farben und Leinwand wählt, so verhält es sich auch bei der Schokoladenkunst“, sagt unser neuer Lieferant Vivani. „Jede einzelne Zutat als Farbtupfer, die besondere Handschrift des Schöpfers, die perfekte Inszenierung des Objekts – all dies ist entscheidend, um ein Kunstwerk mit nachhaltig-schöner Wirkung entstehen zu lassen. Kunst, die Menschen verbindet und glücklich macht.“ Uns macht die Schokoladenkunst von Vivani schon mit der ersten Lieferung absolut glücklich! Überzeugt euch selbst: Bei den Tafelschokoladen und Schokoriegeln – mit Kuhmilch oder vegan – ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kuvertüre und Getränkepulver von Vivani können ebenfalls ab sofort bestellt werden.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 16

(16. bis 22. April 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Antares/Dalinbel von zum Felde (Naturland) aus dem Alten Land

Spinat vom Hof Imhorst (Demeter) aus Riede

Blumenkohl von Prince de Bretagne (EG-Bio) aus Frankreich

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Die Spargelsaison beginnt! Zum Wochenstart erhalten wir die ersten Kisten weißen Spargel in Demeter-Qualität von Florian Meyer. Florian baut seit 2010 auf dem von seinem Urgroßvater gegründeten Hof in Steyerberg biologisch erzeugtes Gemüse an. Im Jahr 2020 übernahm er die Spargelfelder vom ehemaligen Hof Schütte in Eydelstedt, um auf mehr ökologisch bewirtschafteten Boden eine konsequente Fruchtfolge einhalten zu können.

 

Zum Ende der Woche können voraussichtlich auch Christoph und Janna Meyer vom Hof Meyer-Nutteln die ersten Kisten Spargel liefern. Sie übernahmen im Jahr 2014 den Hof Künnen, auf dem schon seit 1983 ökologischer Spargelanbau betrieben wird. Der Hof liegt in Lindern im Herzen des Oldenburger Münsterlandes. Neben dem weißen Edelgemüse kultivieren Christoph und Janna auch den würzigeren Grünspargel.

 

Wie im letzten Jahr erwarten wir eine schwierige Spargel-Saison für unsere Erzeuger. Die Energie- und Lohnkosten sind gestiegen und das letzte Jahr, in dem gerade so kostendeckend gearbeitet wurde, hat Spuren hinterlassen. Wir kalkulieren den Spargel so knapp wie möglich und bitten euch, es ebenso zu tun. Unserer Meinung nach können wir in den nächsten Jahren nur Spargel aus Deutschland anbieten, wenn wir alle etwas einsparen und dadurch den Endverbraucher*innen einen Kauf ermöglichen.

 

Martin, Hauke und Miri vom Hof Imhorst versorgen uns mit einer wachsenden Auswahl an Salaten: Kopfsalat, Asia Mix, Eichblatt grün, Salat-Mischkisten, Postelein und Rucola sind schon jetzt verfügbar. In der kommenden Woche folgen dann noch Eichblatt rot sowie Batavia rot und grün. Den schönen Spinat vom Hof Imhorst nehmen wir in unser Wochenangebot auf.

 

Die Demeter-Gärtnerei Sannmann aus Hamburg-Ochsenwerder meldet sich zurück mit Koriander und Feldsalat. In den Gewächshäusern der Niederlande herrscht inzwischen Hochbetrieb. Wir steigen bei Auberginen, Paprika und Tomaten nach und nach auf niederländische Herkünfte um. Auberginen beziehen wir von Ben Nordermeer, Paprika und diverse Tomatensorten kommen von Familie Poldervaart. Außerdem erreichen uns die ersten Kisten Blumenkohl aus den Niederlanden.

 

Zum Wochenbeginn erhalten wir die letzten Mangos Kent aus Peru. Bereits jetzt und im Anschluss geht es weiter mit der Sorte Amelie aus Burkina Faso. Wieder lieferbar sind auch die süßen, hocharomatischen Mangos Ataulfo aus Mexiko. Die Saison für Clementinen und Mandarinen ist beendet.

 

Wir freuen uns, ab sofort eine neue Ready Cut Linie anbieten zu können. Dafür arbeiten wir eng mit unserem Nachbarn Feinkost Karakaya zusammen, der unser Gemüse für uns verarbeitet. Wir starten mit Möhrenraspeln, Möhrenscheiben, Porreeringen und Salatmix, jeweils im Großverbrauchergebinde à 2,5 kg. Beachtet bitte den folgenden Bestellvorlauf:

Vorbestellung bis Freitag, 9 Uhr zur Auslieferung am Montag oder Dienstag

Vorbestellung bis Montag, 9 Uhr zur Auslieferung am Mittwoch oder Donnerstag

Vorbestellung bis Mittwoch, 9 Uhr zur Auslieferung am Freitag oder Samstag

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 15

(09. bis 15. April 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Antares/Dalinbel von zum Felde (Naturland) aus dem Alten Land

 Äpfel Topaz von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Fleischtomaten rot, schwarz oder gelb von Fanny (EG-Bio) aus Frankreich

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Der Frühling setzt sich allmählich durch – er ermöglicht neue Ernten und verkürzt bei vielen Erzeugnissen die Lieferwege. In manchen Bereichen freuen wir uns noch über regionale Ware aus dem letzten Jahr. Zum Beispiel Äpfel aus dem Alten Land, die dank moderner Lagertechnik lange frisch und knackig gehalten werden können. In sogenannten ULO-Lägern (Ultra Low Oxygen) wird das Obst bei niedrigen Temperaturen in quasi luftdichten Räumen mit wenig Sauerstoff aufbewahrt. So wird der Stoffwechsel der Früchte gebremst und die Ware kann viele Monate ohne Qualitätsverlust gelagert werden. Augustin hat nun einen Raum mit Äpfeln Pinova geöffnet, die damit ab sofort wieder lieferbar sind.

 

Manchmal kommt es vor, dass in einem ULO-Lager Ware „gefunden“ wird, mit der man gar nicht mehr gerechnet hatte. So erging es jetzt Heinrich zum Felde, der zwischen lauter Äpfeln noch eine Palette Birnen entdeckt hat. Das ist nun unser Glück, denn somit können wir noch einmal deutsche Birnen der Sorte Condo in Naturland-Qualität anbieten!

 

Physalis erwarten wir zum Wochenbeginn aus Marokko. André und René Poldervaart aus Vierpolders bei Rotterdam liefern zur neuen Woche neben Tomaten Cherrystrauch Honey Drops und Cocktailstrauch Honey Drops auch die ersten Demeter-Paprika in rot und gelb. Die Mengen sollen sich in der nächsten Woche steigern, so dass wir bald voll und ganz auf die neue Ernte aus Holland zurückgreifen können. Von Ben Nordermeer erhalten wir zudem die ersten niederländischen Auberginen Graffiti und Auberginen „normal“.

 

Aus Italien sind Artischocken von BioSikelia verfügbar (16 St./Kiste).

 

Auch im Pilzanbau fällt hin und wieder „B-Ware“ in Übergröße an. Der Pilzgarten aus Helvesiek bietet daher einen neuen Artikel an: Kräuterseitlinge in Übergröße erreichen eine Länge von bis zu 18 cm und wiegen bis zu 250 g/Stück. Sie eignen sich hervorragend als Schnittpilze – nicht nur in der Gastronomie. 

 

Der Auehof liefert in der kommenden Woche die letzten Möhren. Danach geht es weiter mit Ware von Familie Allers.

 

Im Süddeutschland ist die Salat-Saison in vollem Gange. Eichblatt grün und rot sowie Batavia grün und rot beziehen wir von den Demeter-Betrieben Wilhelm und Decker aus Baden.

 

Auch in unserer Region wird immer mehr Blattgemüse geerntet: Martin, Miri und Hauke vom Hof Imhorst versorgen uns mit dem ersten grünen Eichblattsalat, Rucola und Spinat. Außerdem beliefern sie uns mit Asiasalat, Schnittlauch, Porree und Rote Bete der länglichen Sorte Foniro.

 

Wir wünschen euch schöne, erholsame Ostertage!

Euer NKK-Team