Wocheninfo KW 12
(19. bis 25. März 2023)
Im Wochenangebot:
Äpfel Jonagored von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf
Tomaten Cherry Strauch "sweet Papilio" (EG-Bio) aus Spanien
Paprika rot von Unica Fresh (EG-Bio) aus Spanien
Feldsalat vom Hof Imhorst (Demeter) aus Riede
Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten
Marktübersicht:
Während es auf dem Obst- und Gemüsemarkt in dieser Woche eher ruhig bleibt, freuen wir uns besonders auch in anderen Sortimentsbereichen über Neuprodukte. Aber der Reihe nach.
Schweren Herzens verabschieden wir die Orangen Washington Navel von Arcobaleno, deren Saison beendet ist. Dafür begrüßen wir die späte Orangensorte Lane Late aus Spanien, die wir in Demeter-Qualität von der spanischen Kooperative Cambayas beziehen. Unsere Clementinen werden von fruchtig-süßen, kernarmen Mandarinen Orri aus Spanien abgelöst.
Bei spanischen roten Paprika steigen die Erntemengen, die Preise geben nach. Nach langer Zeit nehmen wir diesen Artikel wieder einmal in unser Wochenangebot auf. Chinakohl erwarten wir zum Wochenbeginn von der Demeter-Kooperative Biolatina aus Italien.
Ab sofort ist endlich wieder frischer Bärlauch lieferbar! Die Bundware stammt von der Demeter-Gärtnerei Schmälzle aus Sinzheim in Baden. Mit Eichblatt grün und Kopfsalat erhalten wir jetzt auch die ersten süddeutschen Salate vom Demeter-Hof Decker.
Eine schöne Ergänzung unseres Frische-Sortiments ist der neue Haferdrink vom Hamfelder Hof. Haferdrink von einer Molkerei – wie passt das zusammen? Sehr gut sogar! Die Höfe der Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof schaffen zwischen Kühen, Pflanzen und Boden einen nachhaltigen Kreislauf, in dem sich alles gegenseitig bereichert. Hafer, der bereits seit vielen Jahren angebaut wird, und selbst kultivierte Sonnenblumen für das Öl sind die Grundlagen für den Haferdrink. Ein Teil des Hafers und der Sonnenblumen (Presskuchen) bleibt nach der Herstellung des Drinks übrig – als wertvolles Kraftfutter für die Kühe, die die Milch geben. Und die Kühe helfen wiederum dabei, die Nährstoffversorgung des Bodens sicherzustellen – ganz ohne energieintensiven Kunstdünger. So ist die Kuh gut für den Hafer, der Hafer gut für die Kuh und beides gut für Mensch und Natur!
Getreide ist auch die Hauptzutat der unglaublich leckeren Brote vom Knuf Bäcker. Geschmack braucht Zeit – so reift der Teig des kleinen Handwerksbetriebs fast 24 Stunden. Seit 1995 backt Knuf ausschließlich in Bio-Qualität, vegan und ohne Zucker. Mit dem Verzicht auf Backmischungen, Aufbackprodukte und zugelassene Zusatzstoffe geht die Osnabrücker Bäckerei in ihrer biologischen Produktion wesentlich weiter, als es die EU-Bio-Verordnung vorschreibt. „Anfänglich oft belächelt, war die Entscheidung für Öko-Produkte keine betriebswirtschaftliche, sondern eine, die von Herzen kam“, sagt Inhaber Markus Knuf. Das hat der Bäckermeister mit unseren NKK-Gesellschaftern und vielen anderen NKK-Lieferanten gemeinsam. „Ich bin davon überzeugt, dass sich dies in der Qualität unserer Backwaren wiederspiegelt.“ Und wie! Als Vorbestellartikel haben wir ab sofort die folgenden Brote gelistet: Rosinenstuten 600g, Ganzkorn Roggen mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen 1 kg, Roggen Vollkorn Sauerteig 1 kg, Dinkel Sonnenblumen Vollkorn 750 g, Dinkel Buchweizen 750 g, Haferpower glutenfrei 600 g. Das Knuf Brot bestellen wir aktuell zum Wochenende. Eure Vorbestellungen sind jeweils am Mittwoch, Donnerstag und Freitag bis 8 Uhr zur Lieferung am Folgetag möglich.
Euer NKK-Team
|