\n
   

 

 

Wocheninfo KW 49

(03. bis 09. Dezember 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Saftorangen Navel 8-10er von Apo Sicilia (EG-Bio) aus Italien

Kohlrabi von Laezza (EG-Bio) aus Italien

Nikolausäpfel von Bio-Obst Augustin (Demeter) aus Jork

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Bei uns in Bremen war der Nikolaus schon da und hat uns Nikolausäpfel von Augustin ins Wochenangebot gebracht: Schöne kleine und rotbackige Äpfel in Demeter-Qualität dürfen auf dem Nikolausteller nicht fehlen.

 

Kleinere Kaliber der Orangen Navel von Arcobaleno können wir schon seit einigen Tagen genießen. Die ersten größeren Früchte im Kaliber 1-3 lassen noch auf sich warten.

 

Zur neuen Woche stehen spanische Bitterorangen bereit, für die „feine“ Küche.

 

Kohlrabi kommt nun in guten Mengen aus Italien und für einen bunten Tomatensalat haben wir Fleischtomaten in rot und als schwarze Sorte aus Spanien.

 

In Demeter-Qualität bieten wir von Biolatina frischen Knoblauch und Radieschen an.

 

Durch die tiefen Temperaturen sind Kräuter zurzeit etwas knapp und auch bei der Ernte setzt das Wetter unseren Erzeugern gerade etwas zu. So ist die Ernte vom z.B. Rosenkohl sehr schwierig und mühsam.

 

Zurück zum Nikolaus: Marzipan darf auf dem Teller nicht fehlen, oder?! Echtes Honigmarzipan gab es übrigens jahrhundertelang in der Apotheke zu  kaufen, weil es als Medizin galt…

Unsere beliebten Rosmarin BioBack Weihnachtssüßigkeiten mit feinstem traditionellem Honigmarzipan und köstlichen veganen Varianten kommen von Ingo Larrasch aus Osnabrück. Pünktlich haben wir gerade nochmal eine Fuhre Nachschub bekommen, ihr könnt also gerne wieder zugreifen!

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 48

(26. November bis 02. Dezember 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Orangen Navelina 2-3er von Arcofruits (EG-Bio) aus Spanien

Steckrüben von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg

Gelbe Bete von Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Wenn es draußen stürmisch und frostig wird und dabei die eine oder andere Infektionswelle durchs Land zieht, bieten sie die Möglichkeit, Genuss und Gesundheit zu vereinen: Vitamine! Davon haben wir auch in der neuen Woche reichlich im Angebot.

 

Neu im Apfelsortiment sind knackige Braeburn, saftige Rubens und niedliche Nikolausäpfel. Als Kreuzung der beliebten Sorten Gala und Elstar überzeugt Rubens mit einem festen Biss, einer angenehmen Süße und einem besonderen Geschmack. Bei unseren Nikolausäpfeln handelt es sich aktuell um kleine Elstar mit roter Deckfarbe in 50/55-er Sortierung.

 

In unseren Apfelboxen à 100 kg wechseln die Sorten: Statt Elstar packt Johanna Schaeper jetzt Topaz ab.

 

Bei unseren Clementinen von Massimo Sammarro aus Kalabrien wird die frühreife Sorte Spinoso, deren Schale noch grüne Schattierungen enthält, von der aromatischen, leicht zu schälenden Sorte Comune abgelöst. Zur neuen Woche sind auch Blattclementinen von Massimo verfügbar.

 

Die Kooperative Isola della Natura aus Sizilien bietet uns mit Tacle-Clementinen jetzt eine besondere Spezialität. Der Name deutet es bereits an: Sie sind eine Kreuzung aus Tarocco-Orangen und Clementinen. Die saftige Säure der Tarocco-Orange und die Süße der Clementine vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis.

 

Kleinere Kaliber der Orangen Navel von Arcobaleno können wir schon seit einigen Tagen genießen. Die ersten größeren Früchte im Kaliber 1-3 sind ab Dienstag lieferbar.

 

Zur neuen Woche stehen französische Walnüsse aus neuer Ernte 2023 in der Sortierung 32-34 mm bereit.

 

Zum Wochenbeginn erwarten wir Palmkohl der Bioland-Gärtnerei Kiebitz. Palmkohl ist eine Varietät des Grünkohls, die auch Toskanischer Kohl oder Schwarzkohl genannt wird. Seinen Namen verdankt er den Blättern, die wie Palmwedel an einem langen Stängel wachsen. Sie enthalten viel Vitamin C, Vitamin B, Beta Carotin, Kalzium und Kalium. Palmkohl schmeckt milder als Grünkohl. Die Blätter sind weicher, sie können sowohl roh als auch gegart gegessen werden. Sie passen gut in Salate oder Smoothies, gedünstet zu Pasta oder in eine leckere Quiche.

 

Nach dem Saisonende in Deutschland kommen unsere Radieschen ab jetzt aus Frankreich.

 

Frischen Spinat und bunten Mangold beziehen wir nun von Ortobio bzw. Jonica aus Italien. Neu sind auch spanische Gemüsezwiebeln in Demeter-Qualität.

 

Paul und Fabien Pampalone starten auf ihrem Demeter-Hof in Südfrankreich die Salaternte. Den Anfang machen grüner Eichblatt und Batavia.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 47

(19. bis 25. November 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Topaz von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Strauchtomaten von Juan Molina (Demeter) aus Spanien

Süßkartoffeln Batate von Arcofruits (EG-Bio) aus Spanien

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt haben bei weiteren Gemüsesorten aus unserer Region die Winterpause eingeläutet. Bei Fenchel, Radieschen und Radicchio ist die regionale Saison beendet. Mit Fenchel wechseln wir auf italienische Ware von Dauna. Radieschen kommen nun aus Frankreich, Radicchio erhalten wir von der Erzeugergemeinschaft Terre di Ecor aus Italien.

 

Ihr habt es sicher in den Nachrichten verfolgt: Anfang November fegte der Orkan Ciarán mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h über die Bretagne hinweg und riss alles mit sich, was sich ihm in den Weg stellte. Auch die Gemüsebauern sind in dieser Region stark betroffen – viele Gebäude, Maschinen und Kulturen auf den Feldern wurden zerstört. Weil die Winter hier durch den atlantischen Einfluss mild bleiben, ist die Bretagne eines der wichtigsten Anbaugebiete für Blumenkohl in Europa. Noch sind die Folgen des Sturms nicht vollständig absehbar. Die Verfügbarkeit von Blumenkohl bleibt vorerst gering, die Preise fallen entsprechend hoch aus.

 

Die süßen Cherrystrauchtomaten „sweet Papilio“ aus Spanien sind zurück. Sie ersetzen die niederländischen HoneyDrops.

 

Bei spanischen Avocados wechseln gerade die Sorten von Bacon auf Hass. Italienische Kiwis der Sorte Green Light werden von der beliebten Hayward abgelöst.

 

Zum Wochenbeginn sind die ersten Mangos der Sorte Tommy Atkins aus Brasilien lieferbar.

 

Neben Orangen Navel im Kaliber 1-3 aus Spanien/Italien können wir ab Dienstag die ersten Orangen von Arcobaleno anbieten! Die ersten Früchte der neuen Saison dieser berühmten italienischen Kooperative haben das Kaliber 4. Die Erzeugergemeinschaft Agri Bio L’Arcobaleno wurde im Jahr 1993 von insgesamt 13 Gesellschafter*innen auf Sizilien gegründet. Rund 100 Hektar stehen ihnen für den Anbau von Orangen zur Verfügung. Auf den sanften Hügeln in Höhen zwischen 200 und 600 Metern über dem Meeresspiegel ist das Klima wie geschaffen für Zitrusfrüchte, die hier ihr volles Aroma entwickeln können.

 

Johanna Schaeper hat bereits alle Bestände an Birnen Conference aufgebraucht. Wir beziehen die Sorte nun in Demeter-Qualität von Augustin.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 46

(12. bis 18. November 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Jonagored von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Pastinaken von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg

Kürbis Hokkaido von Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Die Jahreszeit bringt es mit sich, aber verkaufsfördernd ist es leider nicht: Die Blätter der Kohlrabi von Florian Meyer haben zunehmend Schäden erlitten. Wir bieten regionale Kohlrabi nur noch lose als Gewichtsware an und wechseln für die Köpfe mit Blatt auf französische Herkünfte. Die ersten Kisten liefert die Erzeugergemeinschaft Perle de Roussillon.

 

Dill und Schnittlauch aus unserer Region haben ihr Saisonende erreicht. Wir erhalten nun Ware aus Israel.

 

Bei roten und gelben Paprika geht es nach dem letzten Eingang aus den Niederlanden zum Wochenwechsel weiter mit spanischer Ware.

 

Gurken aus den Niederlanden sind bereits jetzt nicht mehr lieferbar. Nachschub kommt von Sud Légumes aus Frankreich. Jung, energiegeladen und voller Tatendrang – das ist Fanny Fenouil, die Geschäftsführerin von Earl Sud Légumes Bio. Ende 2018 hat sie den Betrieb von ihrem Vater Thierry übernommen. Durch seine Lage in Berre-l'Étang an der schönen Côte d’Azur profitieren die Fenouils vom warmen Mittelmeerklima. Auf einer Fläche von 4 Hektar Freiland und 5 Hektar in Gewächshäusern pflegen sie sieben verschiedene Kulturen. Bio bedeutet für Familie Fenouil schlicht und einfach die Zukunft. Auf sie möchten sie aufbauen, um in einer wichtigen Branche Arbeitsplätze zu schaffen, die ihren Mitarbeiter*innen ein gutes Leben ermöglichen. Mit dieser Philosophie haben sie eine Unternehmenskultur geschaffen, die durch eine hilfsbereite und familiäre Arbeitsatmosphäre und einen starken Teamgeist geprägt ist.

 

Blumenkohl beschaffen wir in der kommenden Woche ebenfalls aus Frankreich. Bei Salaten greifen wir inzwischen überwiegend auf französische und italienische Ware zurück. Neu ist Mini-Romana aus Spanien.

 

Staudensellerie beziehen wir nun wieder von Familie Allers. Mit Wurzelpetersilie und Pastinaken versorgt uns ab sofort unser Gesellschafter Ernst Röhrs vom Auehof.

 

Trauben Crimson in Demeter-Qualität von La Calamita sind leider nicht mehr verfügbar. Bevor die Saison der Premiumsorte komplett endet, bieten wir die letzten Kisten aus EU-Bio-Anbau von Terra Adriatica an.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 45

(05. bis 11. November 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Elstarvon Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Clementinen Spinoso von Massimo Sammarro (Demeter) aus Italien

Rote Bete von Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Die Tage werden spürbar kürzer und gerade jetzt ist ein guter Schutz durch ein robustes Immunsystem gefragt. Wie lassen sich die körpereigenen Abwehrkräfte einfacher stärken als duch den Genuss von leckeren, vitaminreichen Clementinen? Die saftigen, süßen und aromatischen Früchte der Sorte Spinoso aus Italien nehmen wir in unser Wochenangebot auf. Angebaut werden sie von Massimo Sammarro in einem rein biologisch bewirtschafteten Tal der Sybari-Ebene in Kalabrien. Der Betrieb ist seit 2008 Bio- und seit 2016 zudem Demeter-zertifiziert.

 

Zum Wochenbeginn erhalten wir voraussichtlich die letzten größeren Mengen an Gurken aus den Niederlanden. Danach geht es weiter mit französischer Ware von Sud Legumes.

 

Auch Paprika aus den Niederlanden werden weniger. Rote Paprika ergänzen wir mit spanischer Ware von UnicaFresh, gelbe Demeter-Paprika kommen inzwischen ausschließlich von HaciendasBio aus Spanien.

 

Eisbergsalat beziehen wir zur neuen Woche von Camposeven (Demeter) aus Spanien. Aus Frankreich erreicht uns Rucola von Les Courlis.

 

Frische Pfifferlinge haben nach einer kurzen Saison in Rumänien nun auch in Polen ihr Saisonende erreicht.

 

Fenchel in Demeter-Qualität erhalten wir in der nächsten Woche von Florian Meyer aus Steyerberg und vom Eekenhof aus Varel.

 

Abwechslung ins Gemüseregal bringen ab sofort wieder Flower Sprouts von Familie Allers aus Neuenkirchen. Die Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl zeichnet sich durch ihren milden, nussigen und leicht süßen Geschmack aus. Die locker gekräuselten Röschen sind daher auch bei Konsumentinnen und Konsumenten beliebt, die einen kräftigen Kohlgeschmack nicht mögen. Die zarten Blätter brauchen nur kurze Garzeiten von etwa zwei bis drei Minuten in der Pfanne und drei bis fünf Minuten im Kochtopf. So können auch die reichlich enthaltenen Vitamine K, C und B6 sowie Eisen und Calcium erhalten werden. Verwendung findet das Superfood beispielsweise als warmer Wintersalat oder als Beilage zu deftigen Gerichten. Flower Sprouts vom Hof Allers sind bis in den Februar hinein lieferbar.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 44

(29. Oktober bis 04. November 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Boskoop von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Paprika spitz, rot von Almagro Nature (EG-Bio) aus Spanien

Weißkohl von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Der Herbst sorgt für viele Änderungen im Frischesortiment. Bei den Äpfeln begrüßen wir in dieser Woche als Neuzugang einen sehr geschätzten alten Bekannten: Der vom englischen Züchter Richard Cox entdeckte Cox Orange wird schon seit dem Jahr 1825 angebaut. Mit ihrem edlen Aroma erfüllt die Sorte auch heute noch höchste Ansprüche von Apfelliebhabern. Allerdings stellt sie auch höchste Ansprüche an Boden, Klima, Lage und Pflege im Anbau. Wir freuen uns, dass Johanna Schaeper der Anbau auf ihrem Obsthof im Kehdinger Land besonders gut gelingt!

 

Die Ernte und die Sortierung von Äpfeln werfen in diesem Jahr keine riesigen Mengen an übergroßen Früchten ab. Da Bio-Obst Augustin nur Übergrößen in Kisten à 100 kg abpackt, ist die Verfügbarkeit von Apfel-Großboxen zurzeit gering. 

 

Bei unseren Orangen wechseln wir auf die Sorte Navel von BioSikelia aus Sizilien.

 

Avocados aus Übersee werden allmählich wieder von spanischer Ware abgelöst. Den Anfang macht die Sorte Bacon. Auberginen erhalten wir zur neuen Woche in Demeter-Qualität von Juan Molina aus Spanien. Kleine, süße Naschtomaten Datterino kommen jetzt von Giovanni Favacchio aus Sizilien. Zucchini liefert zum Wochenbeginn BioFresh aus Spanien.

 

Die Verfügbarkeit von niederländischen Gurken lässt nach. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir neben der üblichen Sortierung mit 12 Stück pro Kiste auch abweichende Gebindegrößen mit 14 oder 16 Stück anbieten müssen.

 

Nach dem Saisonende in Deutschland beziehen wir unsere Salate jetzt aus Frankreich oder Italien. Bei Blumenkohl geht es ebenfalls mit französischer Ware weiter.

 

Mit neuem Knollensellerie von Hermann Meyer-Toms, Staudensellerie und Kohlrabi von Florian Meyer und Pastinaken von Familie Allers stehen uns auch bei regionalem Gemüse einige Lieferantenwechsel ins Haus.

 

Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit haben regionale Buschbohnen jetzt leider schon die ersten kleineren Rostflecken. Sie entstehen dadurch, dass die Bohnen langsamer wachsen und länger negativen Einflüssen ausgesetzt sind. So setzt beispielsweise der taureiche Wechsel von langen, kühlen Nächten und kurzen, warmen Tagen den Hülsenfrüchten zu. Wir möchten Florian Meyer gerne weiterhin bei der Ernte unterstützen und hoffen, Ihr tut das auch. Wir behalten die Buschbohnen trotz erster Rostflecken im Sortiment und bitten euch, den Hintergrund möglichst ebenfalls zu kommunizieren.

 

Ab sofort sind wieder TK-Pommes mit Schale in Bioland-Qualität von unserem Lieferanten Demeter-Felderzeugnisse verfügbar (Art. 215059, 4 x 2,5 kg/Kiste).

 

Frisch eingetroffen aus der Molkerei Söbbeke ist auch der äußerst beliebte Winter Wenzel! Dieser Käse erhält seinen unverwechselbar würzigen Charakter während seiner neunmonatigen Reifezeit. Der Winter Wenzel (Art. 477629) ist nur für kurze Zeit erhältlich – solange der Vorrat reicht.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 43

(22. bis 28. Oktober 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Birnen Charneux von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Kürbis Hokkaido von Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme

Schalotten von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Deichperle wird ein verführerischer neuer Apfel von Bio-Obst Augustin genannt, der offiziell den Sortennamen Greta trägt. Greta ist eine Kreuzung der beliebten Sorten Topaz und Antares-Dalinbel. Von beiden Eltern hat sie die Apfelschorf-Resistenz geerbt – die Sorte eignet sich daher besonders gut für den biologischen Anbau. Gretas Figur erinnert an Topaz. Die gut sichtbaren Lentizellen sitzen wie Sterne auf der ansprechend dunkelrot gefärbten Schale mit ihrer sattgelben Grundfarbe. Das Fruchtfleisch unter der Schale ist wie beim Topaz fest und saftig. Das süße, fast an Marzipan erinnernde Aroma kommt vom Antares-Dalinbel. Unser Fazit: Die Deichperle ist ein bemerkenswerter Apfel – sehr zu empfehlen!

 

Salate aus heimischem Anbau gehen dem Saisonende entgegen. Wir erhalten nur noch wenige Kisten von Florian Meyer aus Steyerberg und aus Süddeutschland. Voraussichtlich in KW44 werden sie von französischer Ware abgelöst.

 

Neu von Florian Meyer ist knackiger Pak Choy. Außerdem liefert Florian ab der kommenden Woche Buschbohnen, denn die Felder von AllerFrische sind bereits abgeerntet.

 

Unser Gesellschafter Hermann Meyer-Toms versorgt uns mit schmackhaften Drillingen der Sorte Linda. Damit muss man nicht auf das nächste Hoffest warten, um Hermanns berühmte Kullerkartoffeln mit Quark genießen zu können: Einfach Drillinge mit Schale anbraten, würzen und mit einem Quark-Dip servieren. Das ist kaum herausfordernder als die Zubereitung von Salzkartoffeln und besser als Pommes!

 

Wer es etwas schärfer mag, kann jetzt auf frischen Meerrettich aus Österreich zurückgreifen.

 

Die Grünkohl-Saison beginnt! Die ersten Kisten des frischen Wintergemüses kommen vom LohmannsHof aus Westen.

 

Mit großer Überzeugung sind wir ein Partnerbetrieb der Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems. Die Regionalwert-Idee verbindet zukunftsweisend Stadt und Land, sie steht für leidenschaftliches Engagement in Sachen nachhaltiger Wirtschaft in unserer Region. Gemeinsam gestalten wir eine Lebensmittelwirtschaft, in der Umwelt, Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen. Mit einem stolzen Ergebnis von über 1 Million Euro an Nachhaltigkeitsleistungen gibt der erste Nachhaltigkeitsbericht einen Einblick, was die Partnerbetriebe alles leisten – vom Acker bis zum Teller. Jetzt habt auch ihr die Chance, Teil dieses Wandels zu sein. Die zweite Aktienausgabe ist gestartet! Weitere Informationen dazu findet ihr hier: https://regionalwert-bremen.de/. Regionalwert-Aktien sind nicht nur eine Investition, sondern auch eine wunderbare Geschenkidee für eine Rendite mit Sinn. Investieren wir gemeinsam in eine bessere Zukunft!

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 42

(15. bis 21. Oktober 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Birnen Alexander Lucas von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Tomaten rund vom Hof Imhorst (Demeter) aus Riede

Paprika gelb von von André und René Poldervaart (Demeter) aus den Niederlanden

 

Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Der Spätsommer verabschiedet sich und der Wetterumschwung läutet bei vielen Erzeugnissen einen Saisonwechsel ein.

 

Unser Gesellschafter Martin Clausen vom Hof Imhorst kann noch einmal reichlich runde Tomaten zum Sonderpreis anbieten (s. Wochenangebot). Andere Sorten aus unserer Region sind leider wenig bis gar nicht mehr verfügbar. Niederländische Tomaten Honey Drops gibt es ebenfalls nur noch in geringen Mengen. Weiter geht es mit spanischen Cherrystrauch-, Strauch- und Romatomaten aus Demeter-Anbau von Juan Molina.

 

Aus dem Teufelsmoor sind zur neuen Woche wieder Demeter-Kartoffeln vom Hof Lütjen lieferbar.

 

Spitzpaprika beziehen wir jetzt ausschließlich aus Spanien.

 

Nach dem Saisonende von regionalem Blumenkohl wechseln wir auf Ware aus den Niederlanden.

 

Auch bei norddeutschen Himbeeren und Brombeeren ist die Saison abgeschlossen.

 

Mit sinkenden Temperaturen wächst der Appetit auf Zitrusfrüchte. Das Angebot wird attraktiver: Die jetzt verfügbaren Clementinen der Sorte Oronule sind im Geschmack deutlich süßer als die ersten Clementinen. Dabei sind sie ebenso aromatisch wie die neuen spanischen Orangen und Saftorangen der Sorte Navelina.

 

Gold-Kiwis beziehen wir nun auch als gelegte Ware von der italienischen Demeter-Kooperative Agrilatina.

 

Aus Ecuador sind wieder baumgereifte Mangos Ataulfo eingetroffen.

 

Habt ihr schon mal Kichererbsen in Deutschland wachsen sehen? Der Feinkost-Hersteller SOTO importiert die Hauptzutat für seine beliebten Falafel Traditionell nun nicht mehr aus fernen Ländern, sondern er kauft sie aus der bayerischen Nachbarschaft. Seit Jahren achtet der Produzent auf möglichst kurze Wege in der Beschaffung von Zutaten wie Gemüse oder Getreide, die beispielsweise zu leckeren Hafer-Karotten-Bällchen oder Hanf-Emmer-Bällchen veredelt werden. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit heimischen Landwirten liegt SOTO sehr am Herzen. Für die Bauern bedeutet das gesicherte, marktunabhängige Abnahmevereinbarungen. Damit möchte der Hersteller auch Anreize für weitere Landwirte schaffen, auf ökologischen Anbau umzustellen.

 

Mit diesem Wissen schmecken uns die Veggie-Spezialitäten von SOTO ab sofort noch besser!

 

Euer NKK-Team