\n
   

 

 

Wocheninfo KW 13

(26. März bis 01. April 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Orangen Lane Late von Cambayas (Demeter) aus Spanien

Rote Bete von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg

Gurken von Andre & Rene Poldervaart (Demeter) aus den Niederlanden 

Kartoffeln Laura von Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Wie schön, der Frühling ist da!! Und der bringt nicht nur Veränderungen im Wetter mit sich. Auch unsere Sortimente erfahren den einen oder anderen Zuwachs. Da wäre zunächst der knackige Milwa vom Hof der Familie Feldmann ganz im Osten des Alten Landes zu erwähnen: diese Züchtung aus Idared, Maigold und Elstar ergänzt ab der kommenden Woche unser umfangreiches Apfel-Angebot. Der auch unter dem Markennamen „Junami“ bekannte Milwa ist auffällig rot gefärbt und zeichnet sich durch seine gleichmäßig runde Form aus. Der frisch-fruchtige Geschmack und der knackige Biss überzeugen schon beim ersten Probieren. Dirk und Steffi Feldmann sind mit ihrem Hof seit 2018 Partner der Augustin Obstbaubetrieben.

 

Vom Hof unseres Gesellschafters Martin Clausen beziehen wir zurzeit bereits äußerst schmackhaften Feldsalat. Ab sofort ergänzt der Hof Imhorst unser Angebot zusätzlich mit einem herrlichen Asia Mix-Salat.

 

Den tollen Chicoree vom Rosenhof müssen wir wohl den meisten von Euch nicht mehr vorstellen. Hat er sich doch längst als feste Größe in unserem Sortiment etabliert. Als kleine Ergänzung kommt nun auch wieder die rote Variante zu uns.

 

Und für alle, die sie schon vermisst haben: die Grüne Soße ist zurück. Der Biolandhof Meese liefert sie wieder verpackt als 5 x 200 g pro Kiste. Dabei sind Petersilie, Salatrauke, Schnittlauch, Pimpinelle, Sauerampfer, Estragon und Süßdolde.

 

Und im Import? Nun: der frische Knoblauch aus den Niederlanden hat Saisonende. Die kleinen, schmackhaften Knollen werden uns erst zur nächsten Saison wieder beglücken. Außerdem beendet ist die Saison für die spanischen Avocados. Hier schließen wir direkt mit Ware aus Griechenland an.

 

Zu guter Letzt: der Preis für Gurken sinkt zurzeit auf den Märkten. Wir können daher zum ersten Mal diese Saison die Gurken von Andre und Rene Poldervaart mit ins Wochenangebot nehmen.

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 12

(19. bis 25. März 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Jonagored von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Tomaten Cherry Strauch "sweet Papilio" (EG-Bio) aus Spanien

Paprika rot von Unica Fresh (EG-Bio) aus Spanien

Feldsalat vom Hof Imhorst (Demeter) aus Riede

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Während es auf dem Obst- und Gemüsemarkt in dieser Woche eher ruhig bleibt, freuen wir uns besonders auch in anderen Sortimentsbereichen über Neuprodukte. Aber der Reihe nach.

 

Schweren Herzens verabschieden wir die Orangen Washington Navel von Arcobaleno, deren Saison beendet ist. Dafür begrüßen wir die späte Orangensorte Lane Late aus Spanien, die wir in Demeter-Qualität von der spanischen Kooperative Cambayas beziehen. Unsere Clementinen werden von fruchtig-süßen, kernarmen Mandarinen Orri aus Spanien abgelöst.

 

Bei spanischen roten Paprika steigen die Erntemengen, die Preise geben nach. Nach langer Zeit nehmen wir diesen Artikel wieder einmal in unser Wochenangebot auf. Chinakohl erwarten wir zum Wochenbeginn von der Demeter-Kooperative Biolatina aus Italien.

 

Ab sofort ist endlich wieder frischer Bärlauch lieferbar! Die Bundware stammt von der Demeter-Gärtnerei Schmälzle aus Sinzheim in Baden. Mit Eichblatt grün und Kopfsalat erhalten wir jetzt auch die ersten süddeutschen Salate vom Demeter-Hof Decker.

 

Eine schöne Ergänzung unseres Frische-Sortiments ist der neue Haferdrink vom Hamfelder Hof. Haferdrink von einer Molkerei – wie passt das zusammen? Sehr gut sogar! Die Höfe der Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof schaffen zwischen Kühen, Pflanzen und Boden einen nachhaltigen Kreislauf, in dem sich alles gegenseitig bereichert. Hafer, der bereits seit vielen Jahren angebaut wird, und selbst kultivierte Sonnenblumen für das Öl sind die Grundlagen für den Haferdrink. Ein Teil des Hafers und der Sonnenblumen (Presskuchen) bleibt nach der Herstellung des Drinks übrig – als wertvolles Kraftfutter für die Kühe, die die Milch geben. Und die Kühe helfen wiederum dabei, die Nährstoffversorgung des Bodens sicherzustellen – ganz ohne energieintensiven Kunstdünger. So ist die Kuh gut für den Hafer, der Hafer gut für die Kuh und beides gut für Mensch und Natur!

 

Getreide ist auch die Hauptzutat der unglaublich leckeren Brote vom Knuf Bäcker. Geschmack braucht Zeit – so reift der Teig des kleinen Handwerksbetriebs fast 24 Stunden. Seit 1995 backt Knuf ausschließlich in Bio-Qualität, vegan und ohne Zucker. Mit dem Verzicht auf Backmischungen, Aufbackprodukte und zugelassene Zusatzstoffe geht die Osnabrücker Bäckerei in ihrer biologischen Produktion wesentlich weiter, als es die EU-Bio-Verordnung vorschreibt. „Anfänglich oft belächelt, war die Entscheidung für Öko-Produkte keine betriebswirtschaftliche, sondern eine, die von Herzen kam“, sagt Inhaber Markus Knuf. Das hat der Bäckermeister mit unseren NKK-Gesellschaftern und vielen anderen NKK-Lieferanten gemeinsam. „Ich bin davon überzeugt, dass sich dies in der Qualität unserer Backwaren wiederspiegelt.“ Und wie! Als Vorbestellartikel haben wir ab sofort die folgenden Brote gelistet: Rosinenstuten 600g, Ganzkorn Roggen mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen 1 kg, Roggen Vollkorn Sauerteig 1 kg, Dinkel Sonnenblumen Vollkorn 750 g, Dinkel Buchweizen 750 g, Haferpower glutenfrei 600 g. Das Knuf Brot bestellen wir aktuell zum Wochenende. Eure Vorbestellungen sind jeweils am Mittwoch, Donnerstag und Freitag bis 8 Uhr zur Lieferung am Folgetag möglich.

 

Euer NKK-Team

 

 

 

 

 

 

Wocheninfo KW 11

(12. bis 18. März 2023)

 

 

Im Wochenangebot:


Äpfel Red Jonaprince von Johanna Schaeper (Bioland) aus Geversdorf

Kohl Flower Sprouts von Familie Allers (Bioland) aus Neuenkirchen

Gelbe Bete von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg

 Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten

 

Marktübersicht:

 

Die Apfelsorten Natyra, Antares Dalinbel und Boskoop beziehen wir jetzt in Demeter-Qualität von Heinrich zum Felde. Neu von Augustin sind Äpfel Jonagold.

 

Birnen Nashi aus Italien erweitern unser Kernobst-Sortiment. Sie stammen von Cascina Palazzo, dem Demeter-Betrieb der Familie Allione. Ihr Obstanbau im Piemont ist bereits seit 1980 bio-zertifiziert.

 

Meyer-Zitronen haben Ihr Saisonende erreicht.

 

Frische Ananas waren in der vergangenen Woche aufgrund eines Engpasses bei unseren Lieferanten leider nicht verfügbar. Die nächste Charge wird uns voraussichtlich im Laufe der neuen Woche erreichen.

 

Als interessante Farbvariante können wir zum Wochenbeginn violetten Blumenkohl aus Italien anbieten.

 

Die Saison für frisches Sauerkraut von Marschland in Eimern à 5 kg und 10 kg neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Die letzte Lieferung wurde uns für den 28.03.2023 angekündigt.

 

Neues von unseren NKK-Höfen:

Unser Gesellschafter Martin Clausen versorgt uns mit dem ersten Produkt des neuen Jahres: mit frischem Feldsalat aus Umstellung auf Demeter-Anbau vom Hof Imhorst! Die 360 Jahre alte Hofstelle ist seit dem Frühjahr 2022 das Herz eines vielfältigen Biobetriebes und Sitz der Hof-Imhorst-Stiftung. Hof und Flächen gehören der gemeinnützigen Stiftung und werden von Martin Clausen, Hauke Kurth und Miriam Sachs als Betriebsgemeinschaft Hof Imhorst GbR gepachtet und ökologisch bewirtschaftet.

„Indem wir gemeinsam an der Umsetzung der Stiftungszwecke arbeiten, wollen wir einen Ort mit nachhaltigem Mehrwert für unsere Umwelt und die Region schaffen“, erklärt Martin. Dazu zählen der ökologische Gemüsebau und Landwirtschaft nach regenerativen Ansätzen, die Förderung der lokalen Artenvielfalt durch Hecken, Biotope und Blühstreifen, der Erhalt von alten Obstsorten und bedrohten Nutztierrassen und nicht zuletzt Kulturveranstaltungen sowie Bildungsarbeit zu Themen der Nachhaltigkeit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Saison 2023!

 

Euer NKK-Team