Wocheninfo KW 48
(26. November bis 02. Dezember 2023)
Im Wochenangebot:
Orangen Navelina 2-3er von Arcofruits (EG-Bio) aus Spanien
Steckrüben von Ernst Röhrs (Bioland) aus Steyerberg
Gelbe Bete von Hermann Meyer-Toms (Bioland) aus Schwarme
Angebot solange der Vorrat reicht – Änderungen vorbehalten
Marktübersicht:
Wenn es draußen stürmisch und frostig wird und dabei die eine oder andere Infektionswelle durchs Land zieht, bieten sie die Möglichkeit, Genuss und Gesundheit zu vereinen: Vitamine! Davon haben wir auch in der neuen Woche reichlich im Angebot.
Neu im Apfelsortiment sind knackige Braeburn, saftige Rubens und niedliche Nikolausäpfel. Als Kreuzung der beliebten Sorten Gala und Elstar überzeugt Rubens mit einem festen Biss, einer angenehmen Süße und einem besonderen Geschmack. Bei unseren Nikolausäpfeln handelt es sich aktuell um kleine Elstar mit roter Deckfarbe in 50/55-er Sortierung.
In unseren Apfelboxen à 100 kg wechseln die Sorten: Statt Elstar packt Johanna Schaeper jetzt Topaz ab.
Bei unseren Clementinen von Massimo Sammarro aus Kalabrien wird die frühreife Sorte Spinoso, deren Schale noch grüne Schattierungen enthält, von der aromatischen, leicht zu schälenden Sorte Comune abgelöst. Zur neuen Woche sind auch Blattclementinen von Massimo verfügbar.
Die Kooperative Isola della Natura aus Sizilien bietet uns mit Tacle-Clementinen jetzt eine besondere Spezialität. Der Name deutet es bereits an: Sie sind eine Kreuzung aus Tarocco-Orangen und Clementinen. Die saftige Säure der Tarocco-Orange und die Süße der Clementine vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis.
Kleinere Kaliber der Orangen Navel von Arcobaleno können wir schon seit einigen Tagen genießen. Die ersten größeren Früchte im Kaliber 1-3 sind ab Dienstag lieferbar.
Zur neuen Woche stehen französische Walnüsse aus neuer Ernte 2023 in der Sortierung 32-34 mm bereit.
Zum Wochenbeginn erwarten wir Palmkohl der Bioland-Gärtnerei Kiebitz. Palmkohl ist eine Varietät des Grünkohls, die auch Toskanischer Kohl oder Schwarzkohl genannt wird. Seinen Namen verdankt er den Blättern, die wie Palmwedel an einem langen Stängel wachsen. Sie enthalten viel Vitamin C, Vitamin B, Beta Carotin, Kalzium und Kalium. Palmkohl schmeckt milder als Grünkohl. Die Blätter sind weicher, sie können sowohl roh als auch gegart gegessen werden. Sie passen gut in Salate oder Smoothies, gedünstet zu Pasta oder in eine leckere Quiche.
Nach dem Saisonende in Deutschland kommen unsere Radieschen ab jetzt aus Frankreich.
Frischen Spinat und bunten Mangold beziehen wir nun von Ortobio bzw. Jonica aus Italien. Neu sind auch spanische Gemüsezwiebeln in Demeter-Qualität.
Paul und Fabien Pampalone starten auf ihrem Demeter-Hof in Südfrankreich die Salaternte. Den Anfang machen grüner Eichblatt und Batavia.
Euer NKK-Team
|